Am 1. Oktober fand in der Mössna/St. Nikolai der diesjährige Bezirksfunkbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.
Insgesamt 88 Kameradinnen und Kameraden stellten sich der Herausforderung, das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze zu erwerben.
Unzählige Übungsstunden der Bewerbsteilnehmer waren nötig, um für die geforderten Aufgabenstellungen bestens vorbereitet zu sein. Insgesamt 6 Stationen aus den Bereichen Abfragen des Einsatzauftrages und Verfassen eines Lagezettels, Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde/Lotsdienst, Aufnehmen und Absetzen eines einfachen Funkgespräches ohne schriftliche Aufzeichnungen, Erstellen und Weitergabe einer Nachricht, sowie die Beantwortung von Fragen mussten von den Bewerbsteilnehmern absolviert werden.
Besondes die Jugend der FF Stein/Enns nahm diesen Bewerb sehr ernst. So verbrachten Sie unzählige Abende der letzten Wochen im Rüsthaus, wo Sie Funkgespräche mitschrieben, Funksprüche absetzten und die Karte bis in kleinste Detail lernten.
Dieser guten Vorbereitung und vor allem dem Interesse der Jugendlichen war es zu verdanken, dass Sie auch beim Bewerb alle anderen Teilnehmer hinter sich ließen.
So errang JFM Kevin Scott mit 298 von 300 möglichen Punkten den ersten Rang in der Bezirksjugendwertung, und auch in der Gruppenwertung-Jugend ließ die Gruppe Stein/Enns alle anderen Gruppen des Bezirkes hinter sich. Die Gruppe mit Kevin Scott, Mike Köhl und Tobi Hirz erreichte eine Gesamtpunkteanzahl von 858 und somit den sicheren ersten Rang.
Wir gratulieren unserer Jugend zu dem ausgezeichneten Erfolg und hoffen auch weiterhin auf solche Leistungen!